Pflegetipps | Bitboard.ch

Bye bye Bitboard – am 31.12.2017 ist Schluss. Mehr erfahren

Pflegetipps

Bitboards bestehen aus hellem Ahorn und dunklem Nussbaum. Das Holz stammt aus der Schweiz und wird von den Sozialen Einrichtungen und Betrieben der Stadt Zürich verarbeitet. Die Holzwürfel werden von Hand verleimt und das fertige Bitboard mit einem natürlichen Pflanzenöl behandelt. Der Leim sowie das Öl sind lebensmittelecht. Holz hat eine antibakterielle Wirkung. Es ist ein „lebendiges“ Material und behält seine Eigenschaften auch nach der Verarbeitung bei. Das Bitboard sollte deshalb sorgfältig behandelt werden.

Nach dem Gebrauch wird das Bitboard am besten mit einem feuchten Lappen (keine Mircofasern) abgewischt. Da Holz auf Feuchtigkeit reagiert, sollte der direkte Kontakt vermieden werden.

Bei starker Verschmutzung kann das Brett kurz unter dem Wasser beidseitig abgespült und zum Trocknen mit einem Lappen abgewischt werden. Allfällige Verwerfungen sind kurzfristig und verschwinden nach dem Austrocknen wieder. Minimale Verformungen sind jedoch normal. Am besten bewahrst du das Bitboard so auf, dass von beiden Seiten Luft an die Schneideflächen gelangen kann. Lebensmittelflecken verschwinden nach einigen Tagen.

Stark beanspruchte Bitboards können geschliffen und geölt werden und erscheinen danach wieder wie neu. Bei leicht beanspruchten Bitboards kann mit Haushaltspapier ein Speiseöl (z.B. Olivenöl) eingerieben werden. Zum Trocknen kann das Brett für ein/zwei Tage so aufgestellt werden, dass von beiden Seiten Luft an die Schnittflächen gelangen kann. Schnittspuren lassen sich somit einfach entfernen. Zudem erstrahlen die Farben wieder frisch und satt.

Fotomontage: Bitboard vor und nach dem ölen

Trotz seiner Widerstandsfähigkeit sollte das Bitboard nicht im Geschirrspüler gereinigt oder durch Wärmeeinstrahlung getrocknet werden.