Bhendi Bhaji – indisches Okra-Curry

DSC_3504s

In diesen kalten verregneten Tagen wĂĽnscht man sich manchmal ganz weit weg zu sein, irgendwo hin wo es warm ist. Deswegen gibt es heute einen kulinarischen Kurztrip nach Indien. Musik an und los geht’s!

Da meine Eltern ursprünglich aus Indien sind, hat meine Mutter oft indisch gekocht. Das Okra-Curry war als Kind mein Lieblingsessen. Mein Marathi (indische Sprache welche man im Westen Indiens spricht) war nicht allzu gut weshalb ich jeweils das Wort “Behndi” mit “Bhandi” verwechselt habe. Aus Okra-Curry (Behndi Bahji) wurde somit Pfannen-Curry (Bhandi Bahji). Als ich meiner Grossmutter von meinem Lieblingsessen erzählte,war sie am Anfang leicht irritiert. Aber nach einer Weile hatte sie auch verstanden, was für ein Gericht ich meinte.

Das einfache SĂĽdindische Gericht besteht aus Okra und Kartoffeln. Dazu wird Chapati (Fladenbrot) oder Reis und Naturjoghurt gegessen.

Shopping-Tipp: Die Zutaten gibt es in den meisten asiatischen, tamilischen oder indischen Läden. Hier hat es eine Liste der indischen Läden. 

Zutaten fĂĽr 4 bis 6 Personen

2-3 EL Sonnenblumenöl oder Kokosnussfett
1 TL Kurkuma
1 TL Curry Blätter, getrocknet
1 TL KreuzkĂĽmmel
1 TL Senfsamen
1 TL Urdbohnen (Urid Dal)
1 MS Asafoetida (Hing Powder)
1 TL Salz 
2 Zwiebeln mittelgrosse, fein geschnitten
1 TL Garam Masala
1 TL Kitchen King
2-3 cm Ingwer
1 Zehe Knoblauch
500g Okra
300g Kartoffeln, festkochend
Ein Zweig Koriander

Vorbereitung

  1. Kartoffeln fest kochen, schälen und in Würfel schneiden.
  2. Zwiebeln fein schneiden.
  3. Okra in Scheiben schneiden. Bei den Okras ist Vorsicht geboten, da sich darin gerne Insekten verstecken.Okra schneiden

Zubereitung

  1. Öl in eine Pfanne geben und erhitzen. Curry-Blätter dazugeben. Kurkuma, Kreuzkümmel, Senfsamen, Asafoetida und Urdbohnen dazu geben. Zudecken und bei mittlere Hitze auf  das Popcorn-Geräusch warten.Curry am bruzeln
  2. Beim Popcorn-Geräusch Hitze reduzieren.
  3. Sobald das Popcorn-Geräusch abnimmt Zwiebeln dazugeben. Ingwer und Knoblauch fein raffeln und beifügen.
  4. Die GewĂĽrzmischungen Garam Masala und Kitchen King dazugeben.Zwiebeln
  5. Zudecken und die Zwiebeln auf mittlere Hitze 5 Minuten dünsten lassen.
  6. Kartoffeln dazu geben und kurz andĂĽnsten.
  7. Okra dazugeben und 15 Minuten unter gelegentlichem umrühren weiter dünsten lassen.
  8. Danach Koriander beifügen, untermischen und noch weitere 5 Minuten bei mittlerer Hitze ziehen lassen.
  9. Salz beifĂĽgen und abschmecken.

Für das richtige Ambiente braucht es natürlich die passende Musik. Masala Dosa ist eine Band aus Frankreich welche indische Musik mit Elektro und Dub mischt. Damit lässt es sich entspannt kochen.

Rezept fĂĽr Okra-Curry als PDF

Natasha

Mattar Paneer, Channa Masala und Rübli-Torte – Das sind die drei Gerichte, die ich am liebsten koche. Dank meinen indischen Wurzeln konnte ich schon früh Einblicke in deren Küche bekommen und diese gebe ich sehr gerne weiter. Indisch kochen ist keine Zauberei, man muss nur alle Gewürze beisammen haben. – Natasha Patil

Kommentare geschlossen.